Dauerhafte Haarentfernung FAQ

Deine Fragen,
unsere Antworten.

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Behandlungen und dein Erlebnis bei hairfree. Wir möchten, dass du dich bestens informiert fühlst. Falls deine Frage hier nicht dabei ist, kontaktiere uns gerne persönlich!

Was passiert eigentlich genau bei der dauerhaften Haarentfernung bei Hairfree PLUS in Luzern?

Eine professionelle dauerhafte Haarentfernung bei Hairfree PLUS in Luzern beginnt immer mit einem ersten, kostenfreien Beratungsgespräch.Wir analysieren Deine Haut und Deine Haare genau, damit wir Dir die optimale Behandlung gewährleisten können. Mit der „Ellipse Sirius“ und seiner IPL-Technik haben wir hierzu auch das geeignete Gerät.Außerdem hast Du so die Chance die Technik und die Atmosphäre in unserem Studio in Luzern unverbindlich kennenzulernen!

Wie oft muss ich mich für eine dauerhafte Haarentfernung behandeln lassen?

Diese Frage bekommen wir immer wieder gestellt: Doch dies können wir Dir vor der ersten Sitzung nicht sicher beantworten. Unsere Erfahrungen der letzten 10 Jahre zeigen, dass 90% aller Kunden mit 8–10 Sitzungen ausgesprochen zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Das betrifft pro Behandlung ca. 20–30% aller Haare, die wir erreichen. Die restlichen 70–80% der Haare ruhen oder befinden sich in der Übergangsphase. Diese Übergangs- bzw. Ruhephasen dauern zwischen 6–12 Wochen. Deshalb benötigen wir 8–10 Sitzungen um sicherzustellen, dass Deine gewünschten Hautareale wirklich haarfrei sind und es auch bleiben.

Ich habe ein paar weisse Haare zwischen meinen braunen, gibt es dafür eine Lösung?

Ja. Auch wenn diese Haare keine Pigmente mehr enthalten, gibt es eine andere Technologie, die in diesem Fall geeignet ist. Die Elektrolyse (oder auch Nadelepilation genannt) behandelt jedes Haar einzeln an der Wurzel. Dabei wird durch Gleichstrom die Haarwurzel verödet.

Was bedeutet IPL?

IPL steht für Intense Pulsed Light; zu deutsch: intensives, gepulstes Licht.

Wann bin ich haarfrei?

Kurz gesagt: Nach 32 – 64 Wochen!Im Schnitt sind für ein Körperareal 8 Behandlungen nötig. Der Abstand zwischen den Behandlungen beträgt 4-8 Wochen je nach Areal. Der Abstand zwischen den Behandlungen hängt vor allem vom Wachstumszyklus der Haare an der zu behandelnden Körperstelle ab.

Bestehen Risiken für die Gesundheit durch die Anwendung von IPL?

Nach der Behandlung kann es zu Rötungen oder Erythemen kommen. Diese verschwinden aber in der Regel innerhalb von 1-3 Tagen.Je nach Gerät und Ausbildung der behandelnden Person am Gerät kann es auch zu Verbrennungen ersten oder zweiten Grades kommen. Hier gilt: Achtung bei der Wahl des Instituts!

Kann man mit IPL auch Haare im Gesicht entfernen?

Ja, solange ausreichend Eumelanin in den Haaren ist, ist eine Entfernung im Gesicht möglich. Wichtig: Wimpern und Augenbrauen sind nicht behandelbar.

Ist die Ellipse Sirius das neueste Gerät im Bereich der IPL-Haarentfernung?

Nach unserem jetzigen Kenntnisstand ist es zumindest das derzeit beste Gerät mit der erfolgreichsten Technologie auf dem Markt. An dieser Stelle muss man aber auch sagen, dass auch in diesem Segment das „Neueste“ nicht unbedingt das Erfolgreichste oder Beste sein muss.

Wann kann ich die dauerhafte Haarentfernung mit IPL nicht machen?

Eine dauerhafte Haarentfernung mit IPL kann nicht durchgeführt werden:
- bei einer bekannten Schwangerschaftbei
- einer akuten Entzündung der zu behandelnden Zone
- bei der Einnahme einiger Medikamente
- bei Vorliegen von malignem Melanom (schwarzer Hautkrebs)
- bei Basalzellkarzinomen (weißer Hautkrebs)

Wie funktioniert die dauerhafte Haarentfernung mit der Ellipse Sirius?

Die Haarentfernung mit der Ellipse Sirius funktioniert, weil Licht durch die Pigmente im Haar absorbiert werden und dabei Wärme entsteht. Die Wärme wird am Haar hinab zur Haarwurzel geleitet und verödet diese. Hier ist also das gleiche physikalische Prinzip am Werk, das dafür sorgt, dass ein schwarzes Handtuch in der Sonne heiss wird.

Wie läuft eine dauerhafte Haarentfernung ab?

Ganz wichtig: Kurz vor Deinem ersten Behandlungstermin darfst Du die zu behandelnden Areale nicht mehr waxen oder epilieren. Aber keine Angst: Du musst diese Haarpracht nicht zur Schau tragen. Denn am Tag vorher darfst du Dich rasieren.Wir beginnen dann im Rahmen unserer Behandlung zunächst mit einer Reinigung des gewünschten Areals. Danach tragen wir ein spezielles Ultraschallgel für die Ellipse Sirius auf.Dieses Gel leitet das Licht in die Haarwurzel weiter. Nach all diesen Vorbereitungen beginnen wir mit der eigentlichen Behandlung. Bei jedem Lichtimpuls platzieren wir den Applikator immer leicht überlappend nebeneinander. So erreichen wir die maximale Effektivität, um mit derEnergie der Ellipse Deine störenden Haare zu veröden.

Warum werden auf der Website von Hairfree PLUS keine Kosten für die dauerhafte Haarentfernung genannt?

Alle Menschen sind unterschiedlich. Bei der klassischen Kosmetik behandelt man immer das gleiche sehr ähnlich. Bei einer dauerhaften Haarentfernung erstellen wir allerdings für jeden Kunden und jede Kundin einen individuellen Behandlungsplan. Diesen entwickeln wir für Dich speziell abgestimmt auf Deine Größe, Deine Haut und Deine Haare. Das können und wollen wir nicht einfach über einen Kamm scheren.Jeder bekommt bei uns genau die auf ihn oder sie abgestimmte Behandlung. Kunden und Kundinnen haben aus unserer Sicht ein Recht auf ein individuelles Angebot. Dieses individuelle Angebot erhältst Du während unseres persönlichen, unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgesprächs.

Gibt es Methoden der dauerhaften Haarentfernung, mit denen nach 1–2 Behandlungen alle Haare entfernt werden können?

Nach dem heutigen Stand der Technik kennen wir keine Methode, die dies gewährleisten kann. Dies ist bedingt durch die verschiedenen Zyklen des Haarwachstums.

Was muss ich vor einer Behandlung beachten?

Um das Ziel Haarfreiheit schnell zu erreichen, gilt es Regeln einzuhalten:kein Solarium über die vollständige Behandlungsdauer, denn je dunkler die Haut ist desto schwieriger eine effektive Behandlung.

Welche Körperareale können behandelt werden?

Kurz gesagt: von der Stirn abwärts alles außer Augenbrauen und Wimpern.Es können alle Areale außer der Kopfhaut behandelt werden.

Gibt es Unterschiede zwischen den Ergebnissen eines Lasers und solchen mit IPL?

Während IPL (Intensed Pulsed Light) in einem Lichtspektrum arbeitet, ist der Laserstrahl auf eine bestimmte Wellenlänge eingestellt und behandelt lediglich genau auf dieser Tiefe. Außerdem kann der Laserstrahl (je nach Gerät) wesentlich tiefer in die Haut eindringen. In beiden Fällen werden die Haare entfernt, indem das Licht die Haare erwärmt und die Hitze entlang des Haares zur Wurzel wandert und diese verödet.

Wie viele Behandlungen braucht man für eine dauerhafte Haarentfernung?

Kurz gesagt: 6–20 Behandlungen je nach Körperareal, Hautfarbe, Haarfarbe und Gerät.Durch die verschiedenen Variablen kann keine pauschale Aussage getroffen werden. Wir gehen im Schnitt jedoch von 8 Behandlungen aus.

Welche Haut- und Haartypen können behandelt werden und warum?

Kurz gesagt: Es können alle braunen und schwarzen Haare sowie viele Varianten von blonden Haaren entfernt werden. Bei strohblonden, weißen oder roten Haaren funktioniert die Behandlung im Normalfall nicht.Es gibt zwei Arten von Melanin: Eumelanin und Phäomelanin.Eumelanin ist vor allem in schwarzem und braunem Haar vertreten, Phäomelanin überwiegend in rotem und sehr hellem blonden. Solange die Haare einen ausreichend hohen Anteil an Eumelanin haben, können sie behandelt werden.Der Grund dafür liegt in der Wirkungsweise des Lichts, welches dunkle Pigmente wesentlich besser erwärmen kann als helle. Die durch das Licht erwärmten Haare leiten die Wärme zur Haarwurzel, wodurch diese verödet wird.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Jeder kosmetische Eingriff kann Schmerzen bis zu einem gewissen Grad verursachen.Bei korrekter Behandlung beispielsweise mit der Sirius Ellipse sind die Schmerzen gut erträglich.Unsere Kunden und Kundinnen beschreiben das Gefühl als leichtes bis deutliches Kitzeln, gelegentlich als sekundenbruchteilig anhaltendes, leichtes Brennen.

Wie dauerhaft ist die dauerhafte Haarentfernung?

Die Haare, die entfernt wurden, wachsen nie wieder nach, da die Haarwurzel bei der dauerhaften Haarentfernung verödet wird.Allerdings hat jeder Mensch ungefähr 7 Mio. Haare bzw. Haarwurzeln. Davon sind aber nur 2-2,5 Mio. zu sehen. Diese sichtbaren Haare sind Ziel der Haarentfernung und unwiederbringlich weg. Durch Hormonumstellungen kann es dazu kommen, dass Haare, die man bisher nicht gesehen hat, einen Wachstumsschub erhalten und dann auf einmal auch auf Arealen, die schon erfolgreich behandelt wurden, wieder Haare wachsen.Juristisch betrachtet, darf man diese Formulierung benutzen, wenn die Haare zwischen 4-12 Monaten wegbleiben.

Dauerhafte Haarentfernung made by hairfree

In nur drei Schritten zu deinem dauerhaft haarfrei Glücksgefühl

Exklusiv von unseren hairfree Skin Experts:

News, Tipps und Infos zum Thema dauerhafte Haarentfernung

mehr erfahren
Hairfree Blog Teaser Bild